FAQ
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Produkten von Hermann Sachse
Herzlich willkommen auf unserer FAQ-Seite! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren hochwertigen Holzpflegeprodukten. Unser Ziel bei Hermann Sachse ist es, Ihnen die besten Produkte für die Pflege und den Schutz Ihrer Holzoberflächen zu bieten. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren.
Allgemeine Fragen
- Wo kann ich die Produkte von Hermann Sachse kaufen?
Unsere gesamte Produktpalette finden Sie in unserem Onlineshop und bequem über Amazon Prime. Wir haben uns für Amazon als Vertriebspartner entschieden, um Ihnen eine weitere Möglichkeit für schnellen und zuverlässigen Versand zu garantieren. Suchen Sie einfach nach "Hermann Sachse" auf Amazon, um unser Sortiment zu entdecken. - Sind die Produkte von Hermann Sachse umweltfreundlich und nachhaltig?
Wir legen großen Wert auf die Qualität und die Herkunft unserer Rohstoffe. Viele unserer Öle und Wachse basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen wie Leinöl, Walnussöl und Bienenwachs. Genaue Informationen zu den Inhaltsstoffen finden Sie auf der jeweiligen Produktseite und dem Etikett. - Was bedeutet „Kontakt mit Lebensmitteln geeignet“ bei Ihren Produkten?
Einige unserer Produkte sind auf DIN 53160:2010, Teil 1 und Teil 2 durch das EPH Dresden und IBR Rosenheim geprüft – zum Beispiel unser Hartöl für Arbeitsplatten, das Calendula Pflegeöl oder auch Hermann Sachse Möbelwachs. Das bedeutet, dass die ausgehärtete Oberfläche nach der Behandlung unbedenklich mit Lebensmitteln in Kontakt kommen kann. Ideal für Küchenarbeitsplatten, Esstische und Schneidebretter.
Fragen zur Anwendung
- Wie bereite ich die Holzoberfläche richtig vor?
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis. Die Holzoberfläche sollte sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Wir empfehlen, das Holz in Faserrichtung anzuschleifen. Je feiner der Schliff, desto glatter wird die Oberfläche. - Wie trage ich die Öle und Wachse von Hermann Sachse am besten auf?
Unsere Produkte lassen sich einfach mit einem Pinsel oder einem fusselfreien Tuch auftragen. Gleichmäßig verteilen, einwirken lassen (siehe Produktangabe), überschüssiges Material mit einem sauberen Tuch abnehmen – sonst bleibt’s klebrig. - Wie lange müssen die Produkte trocknen?
Die Trocknungszeiten variieren je nach Produkt, aufgetragener Menge, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Genaue Angaben dazu finden Sie auf der jeweiligen Verpackung oder in der Produktbeschreibung. Behandelte Flächen sollten in den ersten Tagen vor Feuchtigkeit geschützt und nur schonend genutzt werden. - Wichtiger Sicherheitshinweis: Was muss ich bei Öl-getränkten Lappen beachten?
Achtung: Mit Öl getränkte Lappen können sich selbst entzünden! Breiten Sie benutzte Lappen nach der Anwendung flach aus zum Trocknen oder lagern Sie sie luftdicht in einem Metallbehälter.
Produktspezifische Fragen
- Welches Produkt eignet sich am besten für meine Küchenarbeitsplatte?
Für stark beanspruchte Flächen wie Küchenarbeitsplatten empfehlen wir unser Hermann Sachse Hartöl. Es dringt tief ein, schützt das Holz von innen heraus und ist nach der Aushärtung lebensmitteltauglich. Die Oberfläche bleibt samtig, die Maserung wird schön betont. - Ich möchte meine Antikmöbel pflegen und auffrischen. Welches Produkt ist das richtige?
Das hängt vom Möbelstück und Zustand ab:
- Für klassische Schellack-Oberflächen oder dänische Möbelklassiker aus Teakholz empfehlen wir unsere Möbelpflege Schleierfrei. Sie entfernt Grauschleier, Wasser- oder Alkoholflecken und bringt die ursprüngliche Farbtiefe zurück.
- Für empfindliche, lackierte Flächen passt unser Polierwasser – frischt auf, ohne anzugreifen.
- Für gewachste Möbel: unser Möbelwachs – nährt das Holz und bringt matten Glanz zurück.
- Wie schütze ich meine Gartenmöbel aus Teakholz?
Unser Teakholz-Pflegeöl ist ideal für Harthölzer im Außenbereich. Es frischt die Farbe auf und schützt effektiv vor Witterung und Vergrauung. - Was ist der Unterschied zwischen Hartöl und Hartwachsöl?
Hartöl dringt tief ein und schützt von innen ist ohne Fesstoffanteile und die Haltik des Holzes bleibt erhalten. Hartwachsöl enthält zusätzlich Wachse und bildet eine leicht samtige Schutzschicht auf der Oberfläche. Beide feuern das Holz an, also machen es farblich intensiver und dunkeln die Oberfläche nach. - Ich habe einen Holzwurmbefall. Bietet Hermann Sachse hierfür eine Lösung?
Ja. Holzwurmfrei von Hermann Sachse hilft gezielt gegen aktiven Befall. Bitte Anwendung und Heitshinweise auf dem Etikett beachten. - Was ist das Hermann Sachse Fass-Öl und wofür kann ich es verwenden?
Das Fass-Öl wurde zum Schutz für stark beanspruchte Hölzer im Außenbereich wie Fässer, Botiche oder rustikale Möbel entwickelt. Es schützt zuverlässig vor Austrocknung, Feuchtigkeit und verleiht dem Holz einen warmen Ton. Zu finden im Hermann Sachse Onlineshop, auf Amazon unter „Hermann Sachse Fass-Öl“ oder direkt über die Fass-Schmiede, wo es auch täglich in der Produktion verarbeitet wird. - Gibt es ein Öl, das helle Hölzer schützt, ohne sie nachzudunkeln?
Ja – unser Hermann Sachse Projektöl ist ideal für helle Hölzer, bei denen du den natürlichen Rohholzeffekt bewahren willst (z. B. Eiche, Birke, Kiefer, Buche oder Fichte). Perfekt für skandinavisch inspirierte Wohnstile. Das Öl schützt das Holz, ohne es optisch stark zu verändern. Erhältlich im Onlineshop und auf Amazon unter Hermann Sachse Projektöl.